General

Prof. Sarah Wilson lehrt am SALT-Seminar in Madagaskar

Viele kennen Madagaskar als die „Große Rote Insel“, die Heimat von Lemuren und Chamäleons, als eine der ökologisch vielfältigsten Gegenden der Welt, aber auch eine der am meisten bedrohten. Madagaskar ist weniger bekannt als die Heimat einer großen, dynamischen und wachsenden lutherischen Kirche mit mindestens 3 Millionen Mitgliedern. Ende Oktober dieses Jahres verbrachte Prof. Sarah […]

Prof. Sarah Wilson lehrt am SALT-Seminar in Madagaskar Read more »

49. Internationales Ökumenisches Seminar 2015

Kunst und Ökumene 1. – 8. Juli 2015 Die ökumenische Bewegung sucht nach der sichtbaren Einheit der getrennten Christen. Sichtbarkeit, Wahrnehmbarkeit oder Erfahrbarkeit der Einheit und Gemeinschaft von Christinnen und Christen und von Kirchen hat viele Dimensionen und Aspekte. Diese Vielfalt gilt es wahrzunehmen und neu bewusst zu machen. Dabei kann die Kunst eine wichtige

49. Internationales Ökumenisches Seminar 2015 Read more »

Ein Dialog über die Taufe in Brasilien

In den letzten zehn Jahren hat die Evangelische Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB) einen internen Dialog mit charismatischen Kirchenmitgliedern zur Taufe geführt. Schwierigkeiten waren entstanden, als eine kleine Minderheit der charismatischen Leitung begann, Personen, die bereits als Kinder getauft worden waren, erneut zu taufen. In anderen Fällen bestand Unsicherheit darüber, ob die vorherige Taufe

Ein Dialog über die Taufe in Brasilien Read more »

Nichtkonfessionelle und transkonfessionelle Bewegungen

48. Internationales Ökumenisches Seminar vom 2.-9. Juli 2014 Mitglieder der historischen christlichen Kirchen sind oft verwirrt von dem neuen Gesicht, das das Christentum rings um sie herum annimmt. Völlig unabhängige Gemeinden, die sich in Lagerhallen treffen, verzeichnen plötzlich zehnmal so viele Besucher wöchentlich als die lang etablierten Gemeinden in ihren wunderschönen alten Kirchen. Die Säkularisierung

Nichtkonfessionelle und transkonfessionelle Bewegungen Read more »

Symposium aus Anlass des 65. Geburtstages von André Birmelé

[singlepic id=54 w=320 h=240 float=left] Auf dem Weg zur Ökumene von morgen An einem  65. Geburtstag pflegen Menschen zurückzuschauen. Wir aber wollen nach vorne schauen, wenn André Birmelé am 14. März 2014 65 Jahre alt wird. Er hat einen großen Teil seines Lebens in Kirche und wissenschaftlicher Theologie der Ökumene gewidmet. Darum haben wir zehn

Symposium aus Anlass des 65. Geburtstages von André Birmelé Read more »

Tagung des Lutherisch/mennonitisch/römisch-katholischen Trialogs im Institut

In der letzten Januarwoche fand im Institut für Ökumenische Forschung die zweite Tagung des trilateralen Dialogs zwischen dem Lutherischen Weltbund, der Mennonitischen Weltkonferenz und dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen statt. Die Absicht des Trialogs – erst zum zweiten Mal findet in der Geschichte der Ökumene ein Gespräch mit drei Partnern statt

Tagung des Lutherisch/mennonitisch/römisch-katholischen Trialogs im Institut Read more »

Prof. Wilson bei der „Protestantism Conference“ am Gordon College

Vom 14.-16. November nahm Prof. Sarah Hinlicky Wilson vom Institut an der Konferenz „Protestantism: Reflections in Advance of the 500th Anniversary of the Protestant Reformation, 1517-2017“ am Gordon College in Wenham, Massachusetts, USA, teil. Die Referenten vertraten verschiedene christliche Traditionen des Westens, sie waren katholisch und evangelisch, aus Mainline- und aus evangelikalen Kirchen, und untersuchten

Prof. Wilson bei der „Protestantism Conference“ am Gordon College Read more »

Achtes Seminar “Studying Luther in Wittenberg”

Unter der Leitung von Prof. Dr. Theodor Dieter und Prof. Dr. Sarah Hinlicky Wilson fand vom 2.-16. November 2013 das achte Seminar der Reihe „Studying Luther in Wittenberg“ statt. Es war das fünfte, das vom Institut für Ökumenische Forschung in Strasbourg gestaltet wurde. Die Bewerbungen für das Seminar waren so zahlreich, dass leicht vier Seminare

Achtes Seminar “Studying Luther in Wittenberg” Read more »

48. Internationales Ökumenisches Seminar 2014

Nichtkonfessionelle und transkonfessionelle Bewegungen vom 2. bis 9. Juli 2014 in Strasbourg Während der letzten hundert Jahre sind ungezählte christliche Gemeinden, Kirchen und Bewegungen auf der ganzen Welt entstanden. In Größe und Charakter sehr unterschiedlich, finden sie sich teils innerhalb der traditionellen Kirchen, teils außerhalb von ihnen. Im Zuge der Globalisierung und weltweiten Migration hat

48. Internationales Ökumenisches Seminar 2014 Read more »

Newsletter

In our Newsletter we inform you about interesting events and other news from our Institute.

Donate

You can support the activities of the Institute and sponsor individual projects through our sponsoring association (Förderverein).

EN