General

Charismatische und lutherische Schnittpunkte in Schweden

Prof. Dr. Sarah Hinlicky Wilson, Visiting Professor am Institut in Strasbourg mit Wohnsitz in Tokio, verbrachte im Oktober 2019 eine Woche als Gast bei der Evangeliska Fosterlands-Stifeltsen (Swedish Evangelical Mission, SEM), einer Erneuerungsgruppe in der Kirche von Schweden. Die SEM geht auf die pietistische Erweckungsbewegung unter Carl Olof Rosenius zurück und stellt heute die Schnittstelle […]

Charismatische und lutherische Schnittpunkte in Schweden Read more »

Internationaler lutherisch-pfingstlerischer Dialog in Antananarivo, Madagaskar

Vom 7.-13. September 2019 traf sich die Dialogkommission des Lutherischen Weltbundes mit den Pfingstkirchen. Es war das vierte Treffen im Rahmen des fünfjährigen Gesprächszyklus, der aus den Vorgesprächen in Straßburg hervorgegangen ist. Die Dialogkommission wurde von der Lutherischen Kirche in Madagaskar in der Hauptstadt Antananarivo empfangen.

Internationaler lutherisch-pfingstlerischer Dialog in Antananarivo, Madagaskar Read more »

Fünf Christliche Weltgemeinschaften und die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre in Notre Dame (USA)

Vom 25. bis 28. März 2019 haben sich in der Universität Notre Dame (USA) Vertreter der Römisch-katholischen Kirche, des Lutherischen Weltbunds, der Methodistischen Weltkonferenz, der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen und der Anglikanischen Gemeinschaft getroffen. Sie alle haben – auf unterschiedliche Weise – ihre Zustimmung zur Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre erklärt.

Fünf Christliche Weltgemeinschaften und die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre in Notre Dame (USA) Read more »

Newsletter

In our Newsletter we inform you about interesting events and other news from our Institute.

Donate

You can support the activities of the Institute and sponsor individual projects through our sponsoring association (Förderverein).

EN