General

Support Association

Um das Institut zu unterstützen wurde die „Strasbourger Gesellschaft für Ökumenische Theologie (Verein zur Förderung des Instituts für Ökumenische Forschung in Strasbourg im Dienst des Lutherischen Weltbundes) e.V.“ als Förderverein nach deutschem Recht gegründet; der Verein ist gemeinnützig – das heißt für Spenden und Mitgliedsbeiträge kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden, die je nach nationalem Recht […]

Support Association Read more »

International Ecumenical Seminar 2023

In den letzten Jahren konnte das Internationale Ökumenische Sommerseminar wegen der Pandemie entweder gar nicht stattfinden oder musste als Online-Veranstaltung durchgeführt werden – mit allen Vor- und Nachteilen, die diese Form mit sich bringt. Wie schön, dass wir uns in diesem Jahr wieder in Person treffen konnten. Die herzliche Gastfreundschaft im Séminaire Protestant, der Charme

International Ecumenical Seminar 2023 Read more »

The Harding Meyer Prize in Ecumenism 2024

Im Jahr 2024 wird der Harding-Meyer-Ökumenepreis aufs Neue verliehen. Harding Meyer war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der weltweiten neueren ökumenischen Bewegung. Als Vordenker und Pionier hat er neue Wege eröffnet und beschritten. Viele neuere Entwicklungen weltweiter zwischenkirchlicher Beziehungen gehen auf ihn zurück. Einsetzung des Preises In enger Verbindung mit Harding Meyers Familie hat das Kuratorium

The Harding Meyer Prize in Ecumenism 2024 Read more »

 11th Assembly of the World Council of Churches

Bei diesem wichtigen Ereignis in der Ökumene – das erst zum dritten Mal in Europa und zum ersten Mal in Deutschland stattfand – war auch das Institut vertreten. Gemeinsam mit den Partnerinstituten in Bensheim (Konfessionskundliches Institut) und Paderborn (Johann-Adam-Möhler-Institut) bereiteten wir mehrere Workshops und Veranstaltungen im so genannten Brunnenprogramm (interner Bereich für die Teilnehmenden und

 11th Assembly of the World Council of Churches Read more »

On the statement of the 11th Assembly of the WCC on unity and the war in Ukraine.

Es ist immer wieder ein bewegendes Erlebnis, wenn sich Vertreter und Vertreterinnen der Kirchen aus der ganzen Welt an einem Ort treffen und so die Katholizität der Kirche sichtbar und erfahrbar wird. So war das auch bei der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe (31. August – 8. September 2022). Die wunderbaren

On the statement of the 11th Assembly of the WCC on unity and the war in Ukraine. Read more »

Roof Renovation

Die Sanierung des Dachs ist nunmehr, wo es in Strasbourg langsam winterlich kalt wird, abgeschlossen. Im Zuge der Maßnahmen konnten noch zwei weitere Wärmeverlustquellen ausfindig gemacht und annähernd kostenneutral beseitigt werden: Der Kamin ist seit vielen Jahren funktionslos und wurde entfernt. Dies geschah auch im Hinblick darauf, dass vermutlich in den nächsten Jahren die Heizungsanlage

Roof Renovation Read more »

Support Association

Um das Institut zu unterstützen wurde letztes Jahr ein Förderverein nach deutschem Recht gegründet, die „Strasbourger Gesellschaft für Ökumenische Theologie (Verein zur Förderung des Instituts für Ökumenische Forschung in Strasbourg im Dienst des Lutherischen Weltbundes) e.V.“; der Verein ist gemeinnützig, das heißt für Spenden und Mitgliedsbeiträge kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden, die je nach nationalem

Support Association Read more »

Report on the Study Course/Webinar "Studying Ecumenism in Strasbourg" 2022 and invitation to the Study Course 2023

Dieser Studienkurs des Institutes für lutherische Pfarrpersonen und fortgeschrittene Studierende dient einer Einführung in Geschichte und Theologie der Ökumene aus lutherischer Sicht und soll den Teilnehmenden helfen, das lutherische Selbstverständnis in ihrem jeweiligen Kontext umzusetzen: „To be Lutheran is to be ecumenical” Auch dieses Jahr wurde der Kurs (vom 10.-15. Oktober) online durchgeführt. 13 Teilnehmende

Report on the Study Course/Webinar "Studying Ecumenism in Strasbourg" 2022 and invitation to the Study Course 2023 Read more »

Lutheran-Pentecostal Dialogue 2022

Im September 2022 fand nach einer pandemiebedingten Unterbrechung endlich das fünfte und letzte Treffen des Internationalen Lutherisch-pentekostalen Dialogs statt! Wir trafen uns im Fuller Theological Seminary in Pasadena, Kalifornien, wo wir von Dr. Mel Robeck und seiner Frau Patsy Robeck herzlich empfangen wurden. Unsere Aufgabe bestand darin, unseren Bericht fertig zu stellen, der aus den

Lutheran-Pentecostal Dialogue 2022 Read more »

Roof Renovation

Die Dachsanierung hat begonnen! Nach dem Eintritt von Feuchtigkeit wurde in einem umfänglichen Prozess nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Wie berichtet, belaufen sich die Kosten für die reine Sanierung auf rund 80.000 €, wovon ein Großteil inzwischen durch großzügige Spenden von Privatpersonen und außerordentliche Zuwendungen von Kirchen gedeckt werden kann. Im Verlauf wurde zudem festgestellt, dass die

Roof Renovation Read more »

Newsletter

In our Newsletter we inform you about interesting events and other news from our Institute.

Donate

You can support the activities of the Institute and sponsor individual projects through our sponsoring association (Förderverein).

EN