Allgemein

53. Internationales Ökumenisches Seminar 2019

Lehre trennt – Spiritualität eint? Strasbourg, 3. – 10. Juli 2019 Ökumenische Dialoge haben sich in den letzten Jahrzehnten vor allem mit kontroversen Fragen der Lehre zwischen den Konfessionen beschäftigt, wohl wissend, dass die ökumenischen Beziehungen zwischen den Kirchen und den Menschen in ihnen, das gelebte Miteinander viel mehr umfasst als nur Fragen der Lehre.

53. Internationales Ökumenisches Seminar 2019 Mehr lesen »

Seminar 2018: Fundamentalismus als ökumenische Herausforderung

„Fundamentalismus als ökumenische Herausforderung“ – das Thema des diesjährigen Sommerseminars des Instituts für Ökumenische Forschung führte mehr als 50 Theologen und Theologinnen aus der ganzen Welt und aus verschiedenen Kirchen vom 2. bis 9. Juli 2018 nach Strasbourg. Das Seminar fand in dem zentral gelegenen Séminaire Protestant statt, das den geeigneten Rahmen für eine reiche

Seminar 2018: Fundamentalismus als ökumenische Herausforderung Mehr lesen »

8. Internationale Konferenz für Orthodoxe Theologie

Über 120 Vertreter verschiedener orthodoxer Kirchen und akademischer Einrichtungen haben sich vom 21. bis 25. Mai 2018 zur „8. Internationalen Konferenz für Orthodoxe Theologie“ versammelt. Organisiert von der Theologischen Fakultät der Aristoteles Universität von Thessaloniki, fand sie unter der Schirmherrschaft des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel statt.

8. Internationale Konferenz für Orthodoxe Theologie Mehr lesen »

Praktikum am Institut

Ich heiße Sebastian Madejski und habe evangelische Theologie in Warschau, Polen, und in Bonn studiert. Von Januar bis März 2018 habe ich ein Praktikum bei Prof. Dr. Theodor Dieter am Institut für Ökumenische  Forschung in Strasbourg absolviert. Es war für mich eine sehr intensive Zeit: Jeden Tag studierte ich das Dokument „Die Apostolizität der Kirche“,

Praktikum am Institut Mehr lesen »

Konsultation in Klingenthal 2018

Alle 18 Monate versammelt das Institut Ökumene-Experten aus verschiedenen Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweiz, USA) und verschiedenen Konfessionen (anglikanisch, lutherisch, reformiert, römisch-katholisch) zu einer Konsultation im Château Klingenthal über Ergebnisse und Herausforderungen der ökumenischen Dialoge. Die jüngste Konsultation fand vom 20. bis 23. März 2018 statt und hatte das Thema: „Der

Konsultation in Klingenthal 2018 Mehr lesen »

Auf dem Weg zur Gemeinschaft. 50 Jahre evangelisch-lutherisch/römisch-katholischer Dialog

Auf dem Weg zur Gemeinschaft. 50 Jahre internationaler evangelisch-lutherisch/römisch-katholischer Dialog. Paderborn–Bonifatius, Leipzig–EVA. 423 Seiten (Hg. André Birmelé und Wolfgang Thönissen). Im April 2018 erschien (endlich!) der Band, der die Beiträge des Sommerseminars 2016 beinhaltet. Dieser Band ist Theodor Dieter gewidmet, der während dieses Seminars seinen 65. Geburtstag beging. Das Sommerseminar 2016 hatte dieses Thema gewählt,

Auf dem Weg zur Gemeinschaft. 50 Jahre evangelisch-lutherisch/römisch-katholischer Dialog Mehr lesen »

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und andere Neuigkeiten aus unserem Institut.

Spenden

Über unseren Förderverein können Sie die Tätigkeiten des Instituts unterstützen und einzelne Projekte fördern.

DE