11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe

Bei diesem wichtigen Ereignis in der Ökumene – das erst zum dritten Mal in Europa und zum ersten Mal in Deutschland stattfand – war auch das Institut vertreten. Gemeinsam mit den Partnerinstituten in Bensheim (Konfessionskundliches Institut) und Paderborn (Johann-Adam-Möhler-Institut) bereiteten wir mehrere Workshops und Veranstaltungen im so genannten Brunnenprogramm (interner Bereich für die Teilnehmenden und …

 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe Mehr lesen »

Zur Erklärung der 11. Vollversammlung des ÖRK zur Einheit und zum Krieg in der Ukraine

Es ist immer wieder ein bewegendes Erlebnis, wenn sich Vertreter und Vertreterinnen der Kirchen aus der ganzen Welt an einem Ort treffen und so die Katholizität der Kirche sichtbar und erfahrbar wird. So war das auch bei der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe (31. August – 8. September 2022). Die wunderbaren …

Zur Erklärung der 11. Vollversammlung des ÖRK zur Einheit und zum Krieg in der Ukraine Mehr lesen »

Bericht über den Studienkurs „Studying Ecumenism in Strasbourg“ 2022 und Einladung zum Studienkurs 2023

Dieser Studienkurs des Institutes für lutherische Pfarrpersonen und fortgeschrittene Studierende dient einer Einführung in Geschichte und Theologie der Ökumene aus lutherischer Sicht und soll den Teilnehmenden helfen, das lutherische Selbstverständnis in ihrem jeweiligen Kontext umzusetzen: „To be Lutheran is to be ecumenical” Auch dieses Jahr wurde der Kurs (vom 10.-15. Oktober) online durchgeführt. 13 Teilnehmende …

Bericht über den Studienkurs „Studying Ecumenism in Strasbourg“ 2022 und Einladung zum Studienkurs 2023 Mehr lesen »

Konsultation in Strasbourg: „Ökumenische Herausforderungen der Lutherforschung“

Was lange währt … das anlässlich des 70. Geburtstages von Herrn Prof. Theo Dieter, dem langjährigen Forschungsprofessor und Leiter des Institutes, für 2021 geplante Symposion musste wegen der Pandemie verschoben werden und konnte nun vom 22.–25. März 2022 in den Räumen des Institutes stattfinden. Zum Thema „Ökumenische Herausforderungen der Lutherforschung“ kamen Fachleute aus Deutschland, Frankreich, …

Konsultation in Strasbourg: „Ökumenische Herausforderungen der Lutherforschung“ Mehr lesen »

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und andere Neuigkeiten aus unserem Institut.

Spenden

Über unseren Förderverein können Sie die Tätigkeiten des Instituts unterstützen und einzelne Projekte fördern.

DE