Aus dem Blog
The Institute’s Anniversary — a video with the highlights
| Allgemein
Das Institut feiert sein 60-jähriges Bestehen
| Allgemein
Study Course 2025
| Allgemein
Das Pontifikat von Papst Franziskus – eine bleibende Herausforderung für Lutheraner und Lutheranerinnen
| Allgemein
„Ökumenische Herausforderungen der Lutherforschung“ – Festgabe für Prof. Theodor Dieter erschienen
| Allgemein
Verleihung des Harding-Meyer-Ökumenepreises 2024 an Dr. Elisabeth Maikranz
| Allgemein
Studienkurs „Studying Ecumenism in Strasbourg!“ 2024
| Veranstaltungen
Seminar zu „Studying Luther in Wittenberg“, November 2023
| Allgemein
13. Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Krakau (13.–19. September 2023)
| Allgemein, Events
Publikation: André Birmelé, La Concorde de Leuenberg. Cinquante ans de communion ecclésiale 1973-2023.
| Allgemein
Über uns
Seit 1965 im Rahmen der “Lutherischen Stiftung für Ökumenische Forschung” tätig.
Im Auftrag der im Lutherischen Weltbund versammelten lutherischen Kirchen der Welt bringt das Institut für Ökumenische Forschung ein internationales Theologenteam unter einem Dach zusammen. Es hat die Aufgabe, ökumenische Dialoge zu führen und theologische Forschung und Beratung zu betreiben mit dem Ziel, die Kirchen in ihrem Bemühen zu unterstützen, ihre Differenzen mit anden christlichen Kirchen zu überwinden und so die Einheit der Kirche Jesu Christi sichtbar zu machen.
Veranstaltungen
Das Internationale Ökumenische Seminar findet jährlich im Sommer in Strasbourg statt.
In regelmäßigen Abständen bietet das Institut den "Ökumenischen Studienkurs" an. Zielgruppe sind lutherische Theologen, Pastoren und Pastorinnen oder fortgeschrittene Studierende mit guten Kenntnissen der lutherischen Theologie.
