Allgemein

Tagung über „Luther und die Sakramente“ an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom

Vom 26. Februar bis zum 1. März 2017 fand an der Universität der Jesuiten in Rom, der Gregoriana, eine Tagung zum Thema „Luther und die Sakramente. Eine katholische Relecture in ökumenischer Perspektive“ statt. Die Tagung wurde vorbereitet und durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Johann-Adam-Möhler-Institut in Paderborn und dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der

Tagung über „Luther und die Sakramente“ an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom Mehr lesen »

Ehrendoktorwürde der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt für Prof. Theodor Dieter

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt hat Dr. Theodor Dieter am 24. Januar 2017 – in der Gebetswoche für die Einheit der Christen – die Ehrenpromotion eines Doktors der Katholischen Theologie (Dr. theol. h.c.) verliehen „in Würdigung seiner Beiträge für die Erforschung der Theologie Martin Luthers im historischen Kontext und in ihrer Bedeutung für die

Ehrendoktorwürde der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt für Prof. Theodor Dieter Mehr lesen »

Konferenz in Thessaloniki: 500 Jahre Reformation

Eine bedeutende internationale Konferenz zum 500-jährigen Reformationsjubiläum fand im März dieses Jahres an der Aristoteles Universität von Thessaloniki statt. Organisiert war sie in Kooperation mit den Universitäten von Strasbourg und Kiel sowie dem Institut für Ökumenische Forschung. Der feierliche Eröffnungsvortrag wurde von André Birmelé gehalten.

Konferenz in Thessaloniki: 500 Jahre Reformation Mehr lesen »

Das Reformationsjubiläum im Südwesten Europas

  Als im Februar 2016 bekannt wurde, dass Papst Franziskus an der Eröffnungsfeier des Reformationsjubiläums in Lund (Schweden) am 31. Oktober 2016 teilnehmen würde, war dies für viele eine Überraschung. Ein besonderes Interesse entstand in den lateinischen Ländern Europas. Für die katholischen Kirchen Frankreichs, Italiens, Spaniens und Portugals ist das Luthertum eine weitgehend unbekannte Kirche,

Das Reformationsjubiläum im Südwesten Europas Mehr lesen »

51. Internationales Ökumenisches Seminar 2017

3.-10. Juli 2017 Reformatorische Identität in ökumenischer Perspektive Das Jahr 2017 lädt zum Feiern ein. Auf allen Ebenen kirchlichen Lebens und in vielen Ländern wird in diesem Jubiläumsjahr an die Reformation des 16. Jahrhunderts erinnert. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, was es zu feiern gibt in einer Situation, die mit vergangenen Jahrhunderten nicht verglichen

51. Internationales Ökumenisches Seminar 2017 Mehr lesen »

Studying Luther in Wittenberg 2016

Zum achten Mal hielten die Professoren Dieter und Wilson vom Institut für Ökumenische Forschung im November das zweiwöchige Seminar „Studying Luther in Wittenberg“. Zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kamerun, Äthiopien, Gambia, Indien, Indonesien, Kenia, Madagaskar, Papua Neuguinea, den Philippinen, Polen, Rwanda, Südafrika, Taiwan, Tansania, den Vereinigten Staaten und Zimbabwe nahmen daran teil.

Studying Luther in Wittenberg 2016 Mehr lesen »

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und andere Neuigkeiten aus unserem Institut.

Spenden

Über unseren Förderverein können Sie die Tätigkeiten des Instituts unterstützen und einzelne Projekte fördern.

DE